
Die Erweiterung mit 4 Spielmodulen zum Spiel des Jahres 2003, „Der Palast von ALHAMBRA“. Die Module der 1. Erweiterung wurden so angelegt, dass sie alle einzeln oder zusammen beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der übrigen Erweiterungen kombiniert werden können.
Das namensgebende Spielmodul, DIE GUNST DES WESIRS, ermöglicht es den Spielern, die allgemeine Zugreihenfolge zu unterbrechen, um eine Sonderaktion durchzuführen: Den Kauf eines Gebäudeplättchens. Das hat jedoch seinen Preis. Das Gebäude muss genau passend bezahlt werden, aber auf den Bonuszug muss man verzichten! Anschließend wird der Wesirstein deaktiviert. Mittels der neuen Aktionsmöglichkeit „Wesirstein aktivieren“ kann ein Spieler im Rahmen seines normalen Spielzuges die Gunst des Wesirs wieder erlangen, um dann außer der Reihe wieder ein Plättchen kaufen zu können.
DIE WECHSELSTUBEN sind sechs neue Spielkarten, die wie Geldkarten auf die Hand genommen werden können. Sie erleichtern das passende Bezahlen ungemein, da mit ihrer Hilfe zwei Währungen statt einer benutzt werden dürfen. Leider darf man eine Wechselstube nur für einen Kauf nutzen, danach kommt sie auf den Ablagestapel.
Aufgedeckte BONUSKARTEN zählen wie zusätzliches Gebäudeplättchen bei den Wertungen. Da man sie erst später aufdeckt, können sie bei der Feststellung der Mehrheiten für so manche Überraschung sorgen. Allerdings darf man sie nur aufdecken, wenn man genau das abgebildete Gebäude auch in der eigenen Alhambra eingebaut hat!

- Autoren: Dirk Henn
und Wolfgang Panning - Grafik: Hans-Jörg Brehm
- Verlag: Queen Games
- Spielerzahl: 2-6
- Dauer: 45-60 min
- Ab 8 Jahren
- Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet, da verschluckbare Kleinteile.
- Spiel der Kategorie 3
DIE BAUHÜTTEN stellen eine neue Art von Gebäuden dar. Geschickt eingebaut kann eine Bauhütte maximal wie drei Gebäudeplättchen der zugehörigen Art zählen. In die eigene Alhambra eingebaut, gewinnen sie ihren Wert erst durch benachbarte gleichfarbige Gebäude und zählen bei einer Wertung wie die ursprünglichen Gebäude. Aber nicht nur für Gebäudemehrheiten sind die Bauhütten wichtig; auch Stadtmauern können mit ihrer Hilfe besser geplant werden. Leider darf jeder nur drei davon einsetzen.