
Im Jahr 2001 veröffentlichte Friedemann Friese das originale „Funkenschlag“. Im Jahr 2011 ist es nun an der Zeit, zurückzuschauen... eine ganz lange Zeit zurück! Um das 10jährige Jubiläum von „Funkenschlag“ gebührend zu feiern, nimmt uns der 2F-Verlag mit zurück in die Zeit und lässt uns den Beginn der Menschheit erleben. Als Wortspiel des originalen Namens ist es nun Zeit für „Die ersten Funken“.
Das Spiel bietet eine neue „Funkenschlag“-Erfahrung: Steinzeit, Feuer, Nahrung. „Die ersten Funken“ verlegen die Funkenschlag-Abläufe in die Steinzeit. Die einzelnen Phasen der Spielrunden, die Spielerreihenfolge, die Technologiekarten: All das sind Bestandteile aus „Funkenschlag“. Aber was gibt es Neues? Was ist nun anders?
Die ersten Funken“ spielen sich viel schneller, der Ablauf ist wesentlich direkter. Man ist von Beginn an im Geschehen beteiligt. Jede Spielrunde, jede Entscheidung ist wichtig. Als Anführer eines Clans entscheiden die Spieler über das Wohlergehen ihrer Clanmitglieder während der Steinzeit. Sie müssen neue Jagdmethoden entwickeln und neues Wissen erlangen – nur so kann man erfolgreich nach Nahring jagen oder lernen, wie man das Feuer kontrolliert. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten ernten die Spieler genug Nahrung, um ihre Clans zu versorgen und um sie auf dem Spielplan weit genug auszubreiten, um an neue Jagdgebiete zu gelangen. In einer Partie „Die ersten Funken“ werden die Spieler mit vielfältigen Entscheidungen konfrontiert: Welche Technologiekarten bieten die größten Vorteile? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den eigenen Clan auszubreiten? Welche Jagdgebiete bringen die meiste Nahrung? Das Erreichen neuer Jagdgebiete oder das Absichern von Bereichen des Spielplans sind wichtige Faktoren der Strategie. Leere Felder sind günstiger zu besiedeln als Felder, auf denen bereits gegnerische Clans angekommen sind. Wer zuerst einen Clan mit 13 Clanmitgliedern besitzt, gewinnt „Die ersten Funken“. Mit Hilfe von vielen hölzernen Steinzeit-Clanmitgliedern, tierischen Nahrungsmarkern, einem variablen Spielplan und Steinzeit-Technologiekarten können die Spieler den Beginn des „Funkenschlag“-Zeitalters erleben!
Eine ausführliche Spielekritik findet sich auf www.rezensionen-fuer-millionen.de unter dem folgenden Link:
"Ausführliche Spielebesprechung Funkenschlag - Die Ersten Funken"
