
Small World ist ein spannendes, witziges und kurzweiliges Zivilisationsspiel. Zwei bis fünf Spieler konkurrieren hier um Eroberungen und die Vorherrschaft auf dem Brett, denn der zur Verfügung stehende Platz reicht einfach nicht für alle!
Basierend auf seinem preisgekrönten Vinci™ hat Philippe Keyaerts den Fantasy-Nachfolger Small World entwickelt, der von solch unterschiedlichen Rassen wie Zwergen, Zauberern, Amazonen, Riesen, Orks und sogar Menschen bevölkert wird. Alle versuchen mit ihren Truppen Gebiete zu besetzen und angrenzende Länder zu erobern, um die anderen Rassen von der Erdoberfläche zu schubsen.

Mit einer selbst gewählten Kombination aus Fantasy-Rasse und Spezialfähigkeit versuchen die Spieler, ihre Reiche zu vergrößern - oftmals auf Kosten schwächerer Nachbarn. Den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wann man sein eigenes Reich untergehen lassen und ein anderes zu neuer Stärke führen sollte - darin liegt der Schlüssel zum Erfolg in Small World!
Ablauf:
14 verschiedene Rassen bevölkern Small World - jede mit ihren besonderen Talenten und Fertigkeiten. Jede Rasse besitzt ihr unverwechselbares Rassenbanner und Plättchen, die zur Markierung der von der Rasse besetzten Gebiete verwendet werden.
Zu Beginn muss sich jeder Small World Spieler ein Set aus Rasse und Spezialfähigkeit aussuchen. Sechs zufällig gezogene Sets liegen dazu in einer Reihe neben dem Spielplan bereit. Ein Spieler darf sich frei zwischen den Sets entscheiden, wobei nur das erste in der Reihe gratis ist und jedes weitere eine zusätzliche Siegmünze kostet. Wenn man also die mächtigen Fliegenden Hexenmeistern nehmen möchte, die an der dritten Position liegen, muss man zwei Siegmünzen zahlen und je eine davon auf die Sets über ihnen legen.
Sobald ein Set gewählt wurde, werden die darunter liegenden um eine Position nach oben geschoben und ein neues Set aufgedeckt. Wenn ein Spieler ein Set mit Siegmünzen wählt, darf er diese natürlich behalten!
Um Regionen erobern und Siegmünzen anhäufen zu können, marschieren die Rassen auf einer von vier verschiedenen Landkarten auf. Die Truppen (Rassenplättchen) werden in verschiedenen Regionen platziert und erobern benachbarte Ländereien. Sie erhalten am Ende des Zugs Siegmünzen für jede Region, die Ihre Truppen besetzt halten.

Die Rassen werden mit einer von 20 Spezialfähigkeitsplaketten kombiniert - die der Rasse einen einzigartigen Vorteil bringt. Listige Spieler werden schnell lernen, dass bestimmte Kombinationen große Macht bedeuten...
Eine Rasse der Small World muss fortwährend neue Regionen erobern, um zusätzliche Siegmünzen zu erhalten. Dadurch wird sie sich aber unweigerlich zu weit verbreiten - eine effektive Verteidigung der eigenen Gebiete oder weitere schlagkräftige Eroberungszüge sind dann nicht mehr möglich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt bei Small World in dem Wissen, wann man sich vom aktuellen Reich trennen muss, um ein neues aufbauen zu können.

Fazit:
- Small World, ein weiteres klassisches großes Days of Wonder Spiel, das aufgrund seines witzigen und verspielten Themas durchaus familientauglich daher kommt. Die Regeln sind für jedes Familienmitglied einfach zu lernen und trotzdem kann der Spielverlauf äußerst spannend und knifflig verlaufen. Die Spieler werden viel Spaß darin finden, die besten Kombinationen der Rassen und Spezialfähigkeiten zu finden und stetig noch hinterhältigere Wege entdecken, diese im Spiel zu nutzen.