Jeder der Gäste - auch Sie als Gastgeber - schlüpft für einen Abend in einen schillernden Charakter mit finsterem Geheimnis. Dabei sind Sie alle Verdächtige in einem Mordfall. Ihre Aufgabe ist es, den Täter unter Ihnen zu entlarven. Dazu erhalten Sie im Verlauf von drei Spielrunden nach und nach alle nötigen Indizien und Beweise.
Wer welche Rolle übernimmt, entscheiden Sie als Gastgeber. Ihre Gäste erhalten daraufhin eine der Einladungen, die dem Spiel beiliegen. Darin findet der Gast ein paar kurze Informationen über sich und die anderen Gäste, sowie über den Mord.
Erst am Abend des Spiels erhält jeder Gast sein persönliches Rollenheft. Zu Beginn erfährt er darin mehr über den Charakter, den er spielt, sowie sein mögliches Mordmotiv, das er natürlich möglichst lange geheim hält.
In jeder der drei folgenden Spielrunden erhalten die Spieler durch ihre Rollenhefte weitere verdächtige Informationen über ihre Mitspieler, die sie in die Diskussion einbringen. Darüber hinaus findet jeder der Gäste einen geheimen Hinweis an seinem Platz vor, der weitere Indizien liefert.
Strukturiert wird der Abend durch die beiliegende Hörspiel-CD. Darauf begrüßt ein Detektiv die Gäste, gibt in jeder Spielrunde weitere wichtige Informationen preis und fasst die wesentlichen Erkenntnisse der vorangegangen Runden zusammen.
Am Ende des Abends gibt jeder der Spieler einen Tipp darüber ab, wen er für den Mörder hält. Anschließend entlarvt der Detektiv auf der CD mit messerscharfer Logik den Täter. Auf den Schreck servieren Sie das Dessert.
Jede Mörderische Dinnerparty ist um ein Drei-Gänge-Menü herum komponiert. Wenn Sie gerne kochen, finden die Rezepte dazu in dem beiliegenden Partyplaner.
er Inhalt:
Ob an Halloween, zur Silvesterparty oder als originelles Weihnachtspräsent - jedes Spiel enthält alles, was Sie für einen gelungenen Abend brauchen. Dazu gehören:
ein Party-Planer für einen reibungslosen Spielablauf mit Tipps für die Gestaltung des Abends, des Menüs und Musikvorschlägen,
Individuelle Rollenbücher für die Gäste mit Dialogen, Hinweisen und cleveren Spielstrategien,
Einladungen mit Charakterbeschreibungen und Kostümierungsvorschlägen,
Geheime Hinweise mit überraschenden Enthüllungen und mysteriösen Indizien,
Tischkarten für alle Gäste, sowie eine
Hörspiel-CD in drei Akten mit Hinweisen für die Mörderjagd und mit der Lösung des Mordfalles
Die Stimme aus dem Jenseits
London, 1951: Sie sind zur Testamentseröffnung von Edward, dem 13. Lord von Facelift geladen, der vor einer Woche auf mysteriöse Weise verstarb. Seine Lordschaft stammte aus einer verarmten Adelsfamilie, hatte aber als Schönheitschirurg ein Vermögen verdient. Vor allem sein Ruf, äußerst diskret zu sein, hat ihm viele reiche Kunden aus der Upper Class beschert.
Derzeit steht die Familie Facelift unter keinem guten Stern. Denn wie der Lord, haben auch seine Erben so einiges zu verbergen.
Die Familie
Lady Marilyn Facelift
die blutjunge Witwe des Verstorbenen. Ehemaliges Starlet - eine Vergangenheit, über die sie nur ungern spricht.
William Facelift
Sohn des Verstorbenen - ein Spieler und Dandy par excellence.
Lady Elleonore Pucinelli
Schwester des Verstorbenen. Eine echte Operndiva ungewissen Alters. Glamouröse Erscheinung, pflegt einen aufwändigen Lebensstil.
„Madame Minuit“
eigentlich Minerva Longbottom, geschiedene Facelift. Ex-Frau des Verstorbenen und Mutter seines Sohnes William. Hat sich vor einiger Zeit dem Spiritismus verschrieben.
Die übrigen Verdächtigen
Theodor Bookshredder
Bibliothekar, Antiquar und Archivar des verstorbenen Lords - ein zerstreuter Bücherwurm.
Prof. Quai-Chang Fu
Experte für prä- und postmortale Einbalsamierungstechniken an der Universität Peking - ein geschätzter Kollege des Lords.
James Gardener
seit kurzem Butler im Hause Facelift. Hat trotz seiner Augenklappe alles und jeden im Blick.
Rebecca von Stern
Anwältin des Verstorbenen, die ihn in Kunstfehlerprozessen vertrat. Eine kühle, aparte Amerikanerin. Liebt geistreiche Konversation und ironische Kommentare.