
Hinter POW WOW verbirgt sich eine geringfügig überarbeitet Neuauflage von COYOTE (Kidult Games).
Ablauf:
In Coyote bindet sich jeder Spieler ein Stirnband um den Kopf und steckt eine Karte so in das Stirnband, das alle Mitspieler seine Karte erkennen können, nur er nicht. Auf den Karten sind Indianer abgebildet – positive wie negative. Wer an der Reihe ist, muss einen Tip abgeben, wieviele Indianer in der Runde vorhanden sind. Der nächste muss einen höheren Tipp abgeben oder das Gebot des Vordermannes anzweifeln. Wer falsch lag, bekommt einen Strachip. Wer drei Strafchips erhalten hat, scheidet aus. Gewinner ist der Spieler, der zuletzt übrig bleibt.
Der Spielablauf in POW Wow ist identisch mit dem Original, im Folgenden soll deshalb nur auf die Besonderheiten eingegangen werden. Als erstes fällt auf, dass POW WOW nun auch zu siebt und zu acht gespielt werden kann. Als erweiterte Spielversion kommen die Tomahawks zum Einsatz. Jeder Spieler erhält zu Beginn einen Tomahawk, den er offen vor sich ablegt. Dieser kann auf drei verschiedene Arten eingesetzt werden. Zum einen erlaubt er es einem Spieler, den vorherigen Tipp lediglich zuzustimmen, auf diese Weise umgeht man einmal das Erhöhen eines Tipps. Zum zweiten kann man statt einen Tipp abzugeben einen Richtungswechsel veranlassen, d.h. als nächstes ist der Spieler auf der anderen Seite des alten Tippgebers an der Reihe. Als drittes kann man nach Abgabe eines Tipps einen Spieler eine zusätzliche Feder ziehen lassen, die dieser wie gehabt ohne sie sich ansehen zu dürfen hinter sein Stirnband stecken muss. Die Erweiterung verleiht dem Spielablauf eine geringe taktische Komponente und sorgt für Abwechslung gegenüber der Grundversion.
Fazit: