
Time’s Up Family! funktioniert wie Times Up! Es gilt über drei Runden mit zwei oder mehreren Teams insgesamt 40 Begriffe zu erraten. Das Team, das am Ende des Spiels die höchste Punktzahl erreicht, gewinnt.
Während der ersten Runde darf der Redner seinem Team so viele Hinweise geben wie er will, es gibt keine gesperrten Begriffe wie bei Tabu. Doch obacht! Ist die Zeit abgelaufen, übernimmt der nächste Erklärer die Karte und kann so auf den Erklärungen seines Vorgängers aufbauen!
In der zweiten Runde werden nun die selben 40 Begriffe noch einmal erklärt, doch diesmal darf der Erklärer diese nur noch mit einem Wort umschreiben!
Die dritte Runde ist dann Gaudi pur! Wieder werden die selben 40 Begriffe erklärt, doch in der dritten und letzten Runde dürfen nur noch Gesten und Geräusche benutzt werden. Ein Riesenspaß für alle Beteiligten!
Während im Originalspiel Times Up! berühmte Persönliuchkeiten erraten werden müssen, geht es in Times Up Family! um ganz alltägliche Begriffe.
Eine ausführliche Spielekritik findet sich auf www.brettspiele-report.de unter dem folgenden Link:
"Ausführliche Spielebesprechung Times Up"
